Unter folgendem Link können Sie die aktuelle Satzung des FSV Mohlsdorf als PDF herunterladen:
Satzung des FSV Mohlsdorf (PDF-Datei 150 kb)
Wir dürfen feiern und fahren im Oktober zum Landeswettbewerb nach Erfurt
Greiz. Ein emotionaler Sieg für den Sportverein bei der Auszeichnung in der Vogtlandhalle in Greiz. Denn der Mann, der zu einem großen Teil dazu beigetragen hatte, das der Verein erneut einen Bronzenen Stern des Sports für die Region erhielt, konnnte bei der Preisverlehung nicht mehr dabei sein: Frank Knüpp. Er war an vielen Projekten zur Integration von Flüchtlichen und behinderten Menschen maßgeblich beteiligt und leider plötzlich im Juni diesen Jahren verstorben.
Dieses Andenken will man ehren: "Wir stehen als Verein voll hinter den Projekten", so FSV-Vorsitzender Stefan Täubert. Sie sollen alle weitergeführt werden. Dazu zählt auch das nun ausgezeichnete Projekt
"Das Wir gewinnt – Vielfalt im Sport".
Kurzbeschreibung des Engagements
Das Projekt ist ein seit 2015 langfristig angelegtes Intergrationsprogramm für Einheimische gemeinsam mit Geflüchteten und Menschen mit Handicap durch Sport im FSV Mohlsdorf e.V. Begonnen wurde mit einem kleinen Zusatzangebot für einige interessierte Flüchtlinge 2015 im September. Bedingt durch den Struktur-/Alterswandel fehlten Spieler für den Männerbereich. Die Entwicklung war so erfolgreich, dass heute neben den ca. 60 einheimischen Sportlern weitere ca. 25 geflüchtete Männer und 8 geflüchtete Kinder/Jugendliche regelmäßig bei uns trainieren. Im Kinderbereich sind die Erfolge deutlich meßbar, denn zum Einen spielen die zwei Kinderteams in den Ligen im oberen Bereich und konnten bei Turnieren viele vordere Plätze belegen, zum Anderen konnte unser Spieler Sourab Rahimi mehrfach Auszeichnungen als „Bester Spieler“ und „Bester Torschütze“ entgegennehmen. Doch auch außerhalb des Sportes bieten wir für die geflüchteten Menschen Unterstützung bei Behördengängen, Deutsch lernen, Wohnungen, Praktika und Ausbildung vermitteln, was bisher bei einer Familie und zwei Alleinstehenden gelungen ist.
Die Mitglieder des neuen Vorstandes sind gewählt und haben Ihre Funktionen gefunden.
1. Vorsitzender | = | Christoph Hollstein |
2. Vorsitzender | = | Josoar Greschok |
Schriftführer | = | |
Schatzmeister | = | Ben Kahnert |
Beisitzer | = | Frank Amling |
Beisitzer | = | Michel Jelen |
Als erweiterter Vorstand jeweils 1 Beisitzer, also die Abteilungsleiter aus den einzelnen Abteilungen.
Wir wünschen den Mitgliedern des neu aufgestellten Vorstandes beste Erfolge unseren Verein in der Öffentlichkeit zu vertreten, diesen mit Teamgeist zu leiten, sodass alle Abteilungen eine sichere Heimstatt unter dem Dach des Vereins haben.
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
am 2. April 2022 fand im „Gasthaus Zum kühlen Morgen“ (Pampel) in Mohlsdorf die diesjährige Jahreshauptversammlung des FSV Mohlsdorf e.V. statt.
Ein neuer Vorstand wurde erfolgreich gewählt und wir beglückwünschen die Kandidaten. Nun werden interne Absprachen getroffen, wer welchen Posten im Verein übernimmt.
An dieser Stelle können Sie sicher bald alles genau nachlesen.
Wir verbleiben mit sportlichen Grüßen der amtierende Vorstand des FSV Mohlsdorf e.V.
Sportplatz Mohlsdorf erhielt den Namen „Sportstätte Bernd Wezel“
Mohlsdorf: 2015 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit Dachdeckermeister Bernd Wezel. Neben seinen vielfältigen beruflichen Aufgaben und ehrenamtlichen Engagement im Mohlsdorfer Gemeinderat, war er zeitlebens Sportler und vor allem Fußballer mit Leidenschaft. Er spielte lange Jahre aktiv für die BSG Fortschritt Mohlsdorf und nahm auch nach seiner aktiven Laufbahn weiter regen Anteil an der Weiterentwicklung des Vereins. Nach der Wende wirkte er entscheidend an der Neuorganisation und Ausrichtung des FSV Mohlsdorf mit, was seinen Höhepunkt darin fand, dass Bernd Wezel 1993 die Leitung der Vereinsgeschicke als 1. Vorsitzender des Vorstandes übernahm und diese streitbare Funktion über 21 Jahre, bis zu seinem Ableben am 16. Juli 2014 inne hatte. Er sorgte mit viel Engagement dafür, dass der FSV Mohlsdorf breit aufgestellt und ein eigenständiger, unabhängiger Verein war und bleibt und sich ständig weiter entwickelte und entwickeln wird, und dass neben dem Fußball auch die Abteilungen Kegeln, Tischtennis, Volleyball und Gymnastik eine sichere Heimstatt unter dem Dach des Vereins haben. Im Gedenken an dieses unermüdliche Engagement für das Wohl der Landgemeinde und bei der Förderung des Sports, vor allem des Jugendsports, über den Verein und die Gemeindegrenzen hinaus, hatten sich der Ortschaftsrat Mohlsdorfs, der Gemeinderat sowie die Bürgermeisterin der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf und natürlich die Vereinsmitglieder des FSV Mohlsdorf dafür ausgesprochen und engagiert, das Wirken von Bernd Wezel dadurch zu würdigen, dessen langjährige sportliche Wirkungsstätte, den Sportplatz Mohlsdorf, in „Sportstätte Bernd Wezel“ umzubenennen. Dafür wurde ganz bewußt der 5. April 2015 gewählt, da an diesem Tag der so Geehrte seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte.Im Beisein von Ortschaftsbürgermeister Michael Täubert und dem Landtagsabgeordneten Christian Tischner enthüllte der amtierende Vereinsvorsitzende Heiko Scheler die Gedenktafel bzw. das Namensschild neben dem Eingang zum Vereinsgebäude. Die etwa 60 anwesenden Bürger und Vereinsmitglieder, darunter auch die Witwe des Namensgebers, Ingrid Wezel, und dessen Stiefsohn Christian Engler, gedachten Bernd Wezel und wollen sich in seinem Sinne weiter für die Entwicklung des Sportvereins und der Landgemeinde engagieren.
Frank Knüpp
Seite 1 von 2